RAINER ||| Live-Seminare füllen die leeren Denk-Blasen in unserem Gehirn

Rainer W. Sauer, Leiter der BIRKENBIHL SAMMLUNG Jena, spendet allen Verzagten, die mit dem Tode von Vera F. Birkenbihl vor genau 11 Jahren hadern, in einem Interview mit Petra Reimann aus dem Juni 2021 Trost und Hoffnung. Sauer sagte, viele Kräfte trügen dazu bei, dass deren Werk keineswegs in Vergessenheit gerate. Auch wenn sich Menschen, …

Unser BUCH-TIPP hat ab heute seine eigene Info-Webseite!

„Alles neu macht der Mai …“ spielt nicht nur die Kaffemühle von Kasperls Großmutter im „Räuber Hotzenplotz“, so sagt man auch seit 1820 als Redewendung in der Frühlungslied-Version des „Hänschen klein“ von Hermann Adam als Metapher für das Aufblühen der Natur im Wonnemonat Mai. BRAIN.EVENTS beschleunigt das Ganze und sagt „Alles neu macht der Dezember“. …

VERA ||| LERNEN … wie im Mittelalter (1/2)

Die Schul-Sprachlern-Methode hat sich nicht etwa – wie man vielleicht meinen  könnte – ein Pädagoge ausgedacht, sondern die Mönche im Mittelalter. Denn  in dieser Zeit sandten die Ordensgemeinschaften vermehrt ihre Mitglieder aus,  um die sogenannten Heiden in Asien, Afrika, Indien etc. zu missionieren  (wobei deren eigene Kultur nicht selten rücksichtslos zerstört wurde). Diejenigen von ihnen, …

BUCH-TIPP ||| Heinz Haber: „Lebendiges Weltall“

Dieses Buch hatte ich mir 1969 als junger Teenager zum Geburtstag gewünscht und dann innerhalb von nur einer Woche in mich „aufgesogen“. „Lebendiges Weltall“ war der Titel der ersten Fernsehreihe, die Professor Heinz Haber ab 1959 für das Deutsche Fernsehen produziert hat. Den gleichen Titel trug auch sein Buch, das zusammen mit dieser Fernsehreihe erschien …

RAINER ||| Heute vor 100 Jahren wurde das Grab von Tutanchamun geöffnet

Pharao Tutanchamun regierte „Das alte Ägypten“ von 1333 bis 1323 v. Christus. Ein Pharao galt als Sohn des Sonnengottes Re und wurde vom Volk verehrt als Vertreter des Willens der Götter auf Erden, der als Herrscher uneingeschränkte Machtbefugnisse besaß: als einziger Eigentümer alles Landes mit den darauf befindlichen Dingen und Produkten, der allein ebenso über …

BUCH-TIPP ||| Randall Munroe: „What if? (Was wäre wenn?)“

Falls es Fragen geben sollte, die Sie sich noch nie gestellt haben, dann könnten Sie in dem Buch „What if? (Was wäre wenn?): Wirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen“ vielleicht die ANtworten darauf finden. Geschrieben hat es Randall Munroe, der auch weitere internationale Bestseller geschrieben hat, darunter „Der Dinge-Erklärer“ und „How to – Wie …

VERA ||| „Steine im Fluss“ oder: Wie bereitet man eine Rede oder Präsentation professionell vor?

Diese Technik stellte ich erstmals 278 TrainerInnen im Sheraton Hotel in München vor und zwar auf der Jubiläums-Tagung „25 Jahre Birkenbihl“. Später wurde sie in meinem Buch „Rhetorik – Reden für jeden Anlass“ veröffentlicht, sowie in einem Sonder-Druck von EDDING und in „Das neue STROH IM KOPF?” (= ab der 36. Auflage). Dieser Text ist …

BUCH-TIPP ||| Carl Sagan: „Unser Kosmos: Eine Reise durch das Weltall“

Über Carl Sagan wenige Worte zu verlieren, ist kaum möglich, weshalb ich mich darauf beschränke, ihn einen Visionär zu nennen, der in der Astrowissenschaft, bei Weltallmissionen und als Infotainer ebenso wie als Autor Außerordentliches geleistet hat, bevor er 1996 viel zu früh verstarb – HIER kann man das Wichtigste nachlesen. Mein Glück bestand darin, dass …

RAINER ||| KOSMOS IM KOPF (1): Das Ortserkennungssystem im Gehirn

Der Neurowissenschaftler John O’KEEFE vom University College in London erforschte in den späten 1960er Jahren die Aktivität von Hirnneuronen in lebenden Tieren mit implantierten Elektroden. Anders jedoch, als andere hirnforschende Wissenschaftler, testete er experimentell nicht allein einfache Reize, um eine Auflistung von Reaktionen einzelner Hirnneurone zu erstellen. O’Keefe ließ Ratten in einem kleinen Labyrinth einfach …

BUCH-TIPP ||| Stewart Brand: „Das Ticken des langen Jetzt (Zeit und Verantwortung am Beginn des neuen Jahrtausends)“

Die Komposition „Organ Squared / As Slow As Possible“ oder auch: ORGAN²/ASLSP“ ist das längste Musikstück der Welt und wird seit dem 5. September 2001 ununterbrochen auf der Orgel in der Klosterkapelle in Halberstadt (Sachsen-Anhalt) gespielt. „ORGAN²/ASLSP“ wurde von 1987 von John Cage, einem der weltweit einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, geschrieben und dauerte bei …