RAINER ||| Die Geschichte des Universums in nur 365 Tagen dargestellt

1983 gab es im Zweiten Deutschen Fernsehen die US-TV-Serie „Cosmos“ (deutscher Titel: „Unser Kosmos“) von und mit Carl Sagan, einem damals schon sehr berühmten Astronomen. Als Mensch, der seit seiner späten Kindheit an Astronomie und Weltraumfahrt interessiert war und seit 1982 im Besitz eines VHS-Videorekorders, schaute ich mit Begeisterung alle Folgen an und zeichnete sie …

VERA ||| Wie ich von null Ahnung zum Computerwissen kam

Es hatte bei mir mit jenem berühmten C-64 begonnen, dessen Leistungen gigantisch waren. Damals kamen die ersten sog. HOME-COMPUTER mit eingebautem BASIC, eine Computersprache, die für Angelsachsen sehr einfach war, da die Befehle einfache englische Wörter waren. Dies war ein großer Schritt gegenüber den Programmiersprachen davor, deren kryptische Befehlr Profis vorbehalten waren. Mit BASIC konnten …

RAINER ||| Wie denken und wie fühlen wir? (1/2)

»Demnächst gibt es im Rahmen meiner 24SIEBEN-Reihe ein Seminar-Event zum Thema „Das Universum in unserem Kopf“, wovon ein Programmteil „Wie denken und wie fühlen wir?“ sein wird. Um zu verstehen, worum es dabei gehen wird, wende ich mich kurz den neuronalen Funktionen und Abläufen zu, die in unseren Gehirnen entstehen, wenn wir emotional gekoppelte Gedanken …

VERA ||| „NachDENKEN hoch 4“ (im Rahmen der Jahresinventur)

Erstens denke ich über mein (derzeitiges) Leben nach. Dabei gehe ich wie folgt vor: A. Ich notiere (schnell und spontan!) meine derzeitigen Ziele und Prioritäten im Leben. Bitte beachten Sie: Mit schnell und spontan meine ich so schnell wie möglich. Wenn Sie also nachdenken müssen, so ist das Teil der Aufgabe. Was Sie jedoch vermeiden …

RAINER ||| Positives Denken wirkt sich auf Dein Leben aus

Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen zugleich. Aber sind Stärken immer positiv und stellen Schwächen stets einen Nachteil dar? Sobald Du Dir bewusst machst, dass die Dinge in Deinem Leben vom Grunde her betrachtet weder positiv noch negativ sind, metaphorisch betrachtet halbvolle Gläser nie gut oder schlecht bewertet werden können, es keine falschen Entscheidungen gibt …

VERA ||| Wie motiviere ich jemanden?

Jemanden motivieren heißt, ihn zu veranlassen, sein altes Verhaltensmuster zugunsten eines neuen aufzu-geben. Sobald klar ist, daß Motivation eine Verhaltensveränderung bedeutet, so müssen wir folgende Schlussfolgerungin die Kalkulation miteinbeziehen: 1.) Nur momentanes Verhalten kann sofort beeinflusst werden. (Beispiel: Sylvia will, dass Bernd ihr jetzt, im Moment, zuhört.) /// 2.) Jedes regelmäßige Verhalten ist durch Lernprozesse …

RAINER ||| Du selbst bist Dein größter Zeitverschwender (Zeitmanagement für Dumme)

Vorbemerkung: Das ist ein Text aus einer meiner ersten Publikationen und stammt aus dem Jahre 1994. Ich habe ihn über die Jahre kaum angepasst, außer die Ansprache von „Sie selbst sind ihr größter Zeitverschwender“ in „Du selbst bist Dein größter Zeitverschwender“ zu ändern. Stress gehört heute vielerorts schon fast genauso zum Beruf wie die Arbeit. …

VERA ||| Der Bedürfnis-Turm (1/2)

»Alle menschlichen Bedürfnisse lassen sich in fünf Stufengliedern. Jede Stufe beschreibt eine Kategorie von Bedürfnissen, deren Nicht-­Befriedigung jedoch immer ein Defizit herbeiführt. Die „oberen“ Stufen können nur so lange realisiert werden,wie die Basis weiterbesteht. Werden einem Menschen die „unteren“ Stufen weggezogen, so interessieren ihn die Bedürfnisse der oberen Stufe erst wieder, wenn er das Fundament …

RAINER ||| Nicht alles, was man auf Facebook / X / Instagram / TikTok postet, ist sinnvoll

»Vorab: Ich bin Mensch des letzten Jahrtausends. Damals haben wir mit Plakaten und Handzetteln „klassisch“ für Veranstaltungen geworben, haben in Clubs und auf Schul-/ Uni- / Gewerkschafts- oder Vereinsfesten Musik gespielt und, sofern man eine Schallplatte „gemacht“ hatte, dort seine Tonträger verkauft. Natürlich hatten wir „echte“ Freunde und Bekannte und machten Mund-zu-Mund-Propaganda (heute würde man …

VERA ||| Das Vorwort der 1. Auflage von „Stroh im Kopf?“

»Es geht um das Gehirn. Besser gesagt, um Ihr Gehirn! Bitte überprüfen Sie, inwieweit diese GABAL-Publikation auch für Sie interessant sein könnte. Wie oft sagen Sie JA bzw. NEIN? Falls Sie alle Fragen verneinen konnten, gratuliere ich Ihnen. (Vielleicht kennen Sie jemanden, dem Sie diesen Text geben möchten?) Die meisten Menschen jedoch werden mehrere dieser …