VERA ||| Diese elf Bücher haben mein Leben maßgeblich beeinflusst (= August 2008)

Ich wurde ja gefragt „Welche 10 Bücher haben Ihnen in Ihrem Leben am meisten gebracht?“ und daraus entstand eine ABC-Liste (spontan, erste Antwort, es wurden 11. Und wenn ich länger nachdenken würde, würden es sicher an die 50 bis 70 Titel werden, die mein Leben maßgeblich beeinflußt haben): Simon BARON-COHEN »The Essential Difference – Forget …

RAINER ||| „Jung im Geist“: Die Geschichte von LILO und REMO

„Jung im Geist“ zu sein und zu bleiben heißt, dass man sich unabhängig vom Alter neuen Dingen gegenüber offen zeigt und ein flexibles Denken hat. Es bedeutet, neugierig zu bleiben auf unerwartete Erfahrungen und Erkenntnisse und die Kunst des Staunens zu bewahren. Diese Erkenntnis ist die Quintessenz aus zwei meiner FlexBrain©-Leitideen und zwar erstens, dass …

VERA ||| Denkanstoß ÄRGER: Worüber ärgern Sie sich?

Hier und heute möchte ich Sie an einen wesentlichen Gedanken erinnern, den man sich im Optimalfall jede Woche einmal bewußt machen sollte: Worüber haben Sie sich in den letzten Stunden (Tagen) geärgert? Was hat Sie aufgeregt (genervt)? Und: Sind Sie eher ein Fluchttyp (ziehen Sie sich beleidigt zurück und „fressen“ Ihren Ärger in sich hinein) …

RAINER ||| DYNAMISCHES GEHIRN: So entwickelt man im Kopf sein wahres Potenzial

Vorbemerkung zu dem nachfolgenden Text aus den frühen 2020ern: „Der sog. Urknall ist ja bekanntlich der Anfang von allem. Der Zeit, des Universums, des Lebens: im Urknall ist alles enthalten. Zwar zweifeln immer mehr Wissenschaftler an dieser traditionellen Sicht und fragen sich, wie sich unser Kosmos aus dem Nichts bilden konnte – aber das ist …

VERA ||| Noch einmal etwas Wichtiges zum Thema KAGA©s

Das Zeichnen eines KaGa©s als Memo-Bild hilft zu begreifen, inwieweit die Infos über Kreative Analografien / Grafische Assoziationen „kapiert“ wurden: Ohne Verständnis hierfür gibt es keine (oder falsche) Bilder, wobei der Prozeß einer Bild-Korrektur später dafür sorgt, daß man sich die Korrekturen und damit das neue Bild merkt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Wort-Korrekturen, bei denen …

RAINER ||| Was ich 2021 über Vera F. Birkenbihl sagte …

Unter dem Titel »Zum Jahresanfang 2022 ausnahmsweise mal „Herr Sauer, ich habe viele Fragen …“« erschien am 3. Januar 2022 ein Interview, das Petra Reimann im Juni 2021 mit mir führte. Hier sind die Auszüge, in denen ich mich damals zum 10. Todestag von Vera F. Birkenbihl äußerte: Reimann: Eine andere Person, auf die Sie …

VERA ||| Die Birkenbihl-Methode des Sprachenlernens einfach erklärt (2/2)

Lesen Sie HIER Teil 1 des Artikels! Der erste Schritt in der Birkenbihl-Methode zum Sprachenlernen ist das Dekodieren. Dieser Schritt bedeutet, dass man die Fremdsprache versteht, ohne zunächst Vokabeln auswendig zu lernen oder ihre Bedeutungen im Voraus zu kennen. Um mit dem Dekodieren zu beginnen, wählt man sich einen kurzen und einfachen Text in der …

RAINER ||| Um was es mir bei „LERNEN. LACHEN. LEBEN.“ geht

„Zwischen Stimulus, Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum ist unsere Macht, unsere Reaktion zu wählen. In unserer Reaktion liegt unser Wachstum und unsere Freiheit.“ (Viktor FRANKL) Es sind nicht „die äußeren Umstände“ oder andere Menschen, die uns davon abhalten, das Leben zu führen, das wir uns ersehnen, wünschen oder erträumen. Was uns …

VERA ||| Die Birkenbihl-Methode des Sprachenlernens einfach erklärt (1/2)

„La Vie en rose“ ist ein Chanson, das kurz nach dem 2. Weltkrieg durch die französische Sängerin Edith Piaf bekannt wurde ==> AUSZUG AUS DEM ORIGINALTEXT: „Un grand bonheur qui prend sa place / Des ennuis des chagrins s’effacent. / Heureux, heureux à en mourir / Quand il me prend dans ses bras / Qu’il …

RAINER ||| Was ist Autogenes Training (… und wem hilft es)?

Autogenes Training ist eine Entspannungstechnik, die auf Selbstsuggestion basiert. Es wurde in den 1920er Jahren von dem deutschen Psychiater Johannes Heinrich Schultz entwickelt und hilft dabei, Stress abzubauen, innere Ruhe zu finden und körperliche Funktionen positiv zu beeinflussen. Ich selbst habe es Mitte der 1970er JAahre kennen- und schätzengelernt und zwar mit Hilfe von Schallplatten …