BUCH-TIPP ||| James Clear: „Die 1%-Methode (minimale Veränderung, maximale Wirkung)“
Gewohnheiten sind Verhaltensroutinen, die regelmäßig wiederholt werden und oft auch unbewusst vorkommen. Vom Standpunkt der Psychologie betrachtet, dienen Gewohnheiten dazu, einem Menschen als stereotype Wiederholung gleichartiger Situationsbedingungen eine gewisse Sicherheit zu geben. Immer den selben Weg zu gehen, immer die gleiche Tasse zu benutzen, jeden Tag eine Morgenroutine durchzuführen oder stets den gleichen Stellplatz auf …